Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach komponierte arie hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Komponieren'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0840, Mozart (Leben) Öffnen
840 Mozart (Leben). wert ist noch aus dieser Zeit ein Tedeum, welches der junge Künstler zur Einweihung einer Kirche komponierte und persönlich dirigierte, sowie die zu Wien im Haus des musikliebenden Schuldirektors Mesmer aufgeführte Operette
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0445, Gluck Öffnen
eingerissen waren, entgegentreten zu wollen; er wolle nicht den Gang der Handlung zur unpassenden Zeit durch ein Ritornell unterbrechen, nicht einer Passage oder Kadenz den Ausdruck opfern, nicht dem Herkommen zuliebe den zweiten Teil einer Arie
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0939, von Carignano bis Carissimi Öffnen
. gariglione), Glockenspiel (s. d.). ‒ C. nennt man auch für Klavier und andere Instrumente komponierte Tonstücke, die das Glockenspiel nachahmen. Carimata-Inseln, s. Karimata-Inseln. Carīna (lat.), der Schiffskiel; in der Botanik eine scharfkantige
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0278, von Graue Brüder bis Graun Öffnen
. Graumannscher Münzfuß, s. Münzfuß. Graun, Karl Heinr., Komponist, geb. 7. Mai 1701 zu Wahrenbrück in Sachsen, besuchte seit 1713 die Kreuzschule zu Dresden und erhielt 1725 die Stelle eines Tenoristen zu Braunschweig. Da die von ihm komponierten und seinen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0398, Oper (Geschichte der O.: Italien) Öffnen
398 Oper (Geschichte der O.: Italien). z. B. Märsche, Tanzstücke u. dgl.) das Recitativ, das Arioso, die Cavatine, die Arie und das Ensemble vom Duett, Terzett, Quartett etc. bis hinauf zum Finale mit Chören, ebenso die durch die französischen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0865, von Robert-Fleury bis Roberti Öffnen
, welche durch Leichtigkeit und Innigkeit die gelehrte Lyrik der schlesischen Schule übertreffen, ließ er unter dem Namen Berintho erscheinen in H. Alberts "Arien zum Singen und Spielen" (Königsb. 1638). Sie wurden herausgegeben von Österley
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0408, von Brahms bis Braila Öffnen
einführte. Seine ersten Werke (Klavierstücke und Lieder) wurden 1854 in Leipzig gedruckt. Nachdem B. an verschiedenen Orten Deutschlands und der Schweiz gelebt und eine Reihe von Werken, besonders Klavier- und Kammermusik, komponiert hatte, ging
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0013, Deutsche Litteratur Öffnen
, in den die fromme Lyrik des Grafen Zinzendorf u. a. herrnhutischer Sänger sich verirrt. Noch in Bachs unvergleichlichen Motetten und Kantaten zeigt die musikalische Verschiedenheit der weltlich prunkvollen Arien und der tiefinnigen, einfach frommen Chöre
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0090, von Glucinium bis Gluck Öffnen
Euridice» (zuerst Wien 1762). Ebenfalls von Calzabigi gedichtet waren die Texte zu «Alceste» (1769) und «Paride ed Elena» (1772). Diese drei Reformopern mit ihren einfacher und knapper gehaltenen Arien, sorgfältig deklamierten Recitativen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0156, von Gondar bis Gonfalone Öffnen
, aber schwarze Hautfarbe, breite Stirn, kleine, tiefliegende Augen, wulstige, dicke Lippen, die den scharfen Unterschied von den Ariern markieren. Der Bart ist schwach entwickelt. Sie tragen reichen Schmuck, aber geringe Bekleidung. Die Mâriâ
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0945, von Pasteurisieren bis Pastoralmedizin Öffnen
, in denen einzelne Akte oder Scenen von verschie- denen Meistern komponiert oder worin ältern Arien u. s. w. verschiedener Komponisten neue Texte unter- gelegt waren. Pastillen (lat. M8ti11i), meist scheibenartig ge- formte, vorwiegend für den
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0449, Wagner (Richard) Öffnen
. Den musikalisch-dramat. Reformator zeigte dann zum erstenmal deutlich «Der fliegende Holländer» (1843 in Dresden), in dem die leitmotivische Idee und die fortlaufende Deklamation den Arien und Ensembles gegenüber bereits den Vorrang einnehmen